|
Dinglerwerke Aktiengesellschaft Zweibrücken: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Type/Eigenname | LSAG 4 |
Hersteller | Dinglerwerke Aktiengesellschaft Zweibrücken |
Herstellort | Zweibrücken |
Bauzeit | 1948 |
Beschreibung | Eine liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen und Zweikammer-Kolbenschieber. Mit Achsenregler auf der Kurbelwelle |
Anmerkungen | No. 4D44219 ?? [Gündling] gibt 210 PS Leistung an - das Datenblatt enthält für die LSAG 105-140 PS. |
Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Informationen des Betreibers vom 03.04.2001 |
Normalleistung [PS] | 105 |
Maximalleistung [PS] | 140 |
Steuerungsbauart | Zweikammer-Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 270 |
Kolbenhub [mm] | 400 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 1800 |
Dampfdruck [bar] | 14 |
Kondensation | ohne |
Abtrieb | Riemen |
Drehzahl [U/min] | 300 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Kaiser-Brauerei Geislingen/Steige Wilhelm Kumpf GmbH & Co. |
Geislingen |
1948 |
1951 |
vmtl. neu von Dingler |
Gebr. Kessler, Gochsheim (um 1951) |
Gebrüder Kessler, Säge-, Furnier-, Sperrholzwerk |
Gochsheim |
1951 |
|
Brauerei Kumpf, Geislingen (um 1951) |
2001: vorhanden (außer Betrieb) |
|