|
|
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | LT 10 |
| Hersteller | Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | 1907 |
| Fabrik-Nummer | 4544 |
| Beschreibung | Tandem-Verbundmaschine. Lentz-Ventilsteuerung, Achsenregler, sehr massiges Schwungrad. Keine typische Walzenzugmaschine |
| Anmerkungen | Unlar, ob in Augsburg oder Nürnberg gebaut. Im Tafelwerk, Nürnberg, als Walzenzug-Dampfmaschine eingesetzt. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [MAN-Dampfmaschinenliste (1907) / Lentz-Liste (1921)] |
| Normalleistung [PS] | 1100 |
| Maximalleistung [PS] | 1500 |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1150 |
| Kolbenhub [mm] | 1000 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Abtrieb | Kupplung auf Walzwerk (Tafelwerk) |
| Drehzahl [U/min] | 125 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Adam Opel Aktiengesellschaft |
Rüsselsheim |
1907 |
1927 |
Neu von MAN (Bestell-Jahr) |
Wiedes Papierfabrik, Rosenthal |
| Wiede's Papierfabrik Rosenthal GmbH |
Blankenstein |
1927 |
1940 |
Adam Opel, Rüsselsheim |
Eisenwerk Tafel, Nürnberg |
| Eisenwerk Nürnberg AG, vorm. J. Tafel & Comp. |
Nürnberg |
1940 |
1990 |
Wiedes Papierfabrik, Rosenthal |
Centrum Industriekultur, Nürnberg (Datum ca.) |
| Museum Industriekultur |
Nürnberg |
1985 |
|
Eisenwerk Tafel, Nürnberg (ca. 1990 umgesetzt) |
2000: ausgestellt |
|