|
|
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Gebr. Sulzer AG |
| Herstellort | Winterthur |
| Bauzeit | 1902 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit dem Schwungradgenerator in der Mitte. 4-Zylinder-Dreifachexpansionsmaschine mit zwei ND-Zylindern und Bajonettrahmen, Ausklink-Ventilsteuerung, stehender Federregler. Je ein Einspritzkondensator mit liegender Luftpumpe für jede ND-Zylinderseite im Keller; Antrieb von den Hauptkurbelzapfen und Winkelhebeln. Der Schwungradgenerator mit viergeteiltem Stator stammt von BBC (Daten: f= 44,5 Hz, 400 V, 1100 kVA, G= 40 t); Erregermaschine: n= 250 U/min, 200 A, 120 V, 18 kW. |
| Anmerkungen | Im Electropolis in den ersten Jahren mit einem Elektro-Kessel mit 175 kW betrieben. |
| Quelle | Besuche im Electropolis |
| Normalleistung [PS] | 1200 |
| Steuerungsbauart | Ausklink-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | stehender Federtopfregler |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 555 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 970 |
| Kolbenhub [mm] | 1400 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6000 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kondensation | 2x Einspritz im Keller |
| Abtrieb | Schwungradgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 75 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Aktien-Gesellschaft für Textilindustrie, vorm. Dollfus, Mieg & Cie. |
Mülhausen |
1901 |
1954 |
neu von Sulzer |
Bis 1954 in Betrieb; 1987: Elektropolis, Mülhausen |
| Electropolis, Musée d'énergie électrique |
Mülhausen |
1987 |
|
Textilfabrik Dollfuss, Mülhausen |
2001: ausgstellt als Herzstück des Museums, bewegungsfähig |
|