|
|
H. C. Stülcken Sohn, Schiffswerft: Schiffsdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | H. C. Stülcken Sohn, Schiffswerft |
| Herstellort | Hamburg |
| Bauzeit | 1928 |
| Beschreibung | Eine stehende Dreifach-Expansionsmaschine mit gegossenem Grundrahmen und vorn drei dünnen Säulen. mit Junkers Wasserbremse (Typ K6m), Stephenson-Steuerung; HD: Kolbenschieber, MD: Penn-Schieber, ND: Penn-Schieber mit Trick-Kanal; die Schieberkästen sind jeweils links von den Zylindern. mit kleiner stehender Umsteuermaschine. Für die Zylinder sind bei [Sander/Suhr] nur die Hubvolumina und schädlichen Räume angegeben (Deckelseite/Bodenseite): HD: 24,6 l und 9,4% / 22,9 l und 9,6%; MD: 63,6 l und 9,5% / 61,9 l und 10%; ND: 158,2 l und 8,6% / 156,5 l und 9,3%. Angehängte Pumpen: Naßluftpumpe (d= 230 mm, h= 160 mm) und zwei Kühlwasserpumpen (d= 160 mm, h= 160 mm). Mit Oberflächenkondensator. |
| Anmerkungen | [Blömker]: Baujahr 1920 |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Diplomarbeit Sander/Suhr, FH Hamburg] |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Steuerungsbauart | Kolben/Penn/Penn-Trick mit Stephenson-Umsteuerung |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 310 |
| Kondensation | Oberflächenkondensator |
| Abtrieb | Wasserwirbelbremse |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fachhochschule |
Hamburg |
|
|
unbekannt |
Ludwig Blömker, Lengerich |
| Ludwig Blömker |
Lengerich |
|
|
Fachhochschule Hamburg |
2000: vorhanden |
|