|
|
Christiansen & Meyer, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Eisen- und Metallgießerei: Schiffsdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Christiansen & Meyer, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Eisen- und Metallgießerei |
| Herstellort | Hamburg |
| Bauzeit | 1944 |
| Fabrik-Nummer | 973 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine |
| Anmerkungen | Für den Bergungsdampfer "Adolf" der Firma M. A. Flint, am 07.10.1944 getauft, noch während der Ausrüstungsarbeiten von einer Bombe getroffen, wiederhergestellt und am 12.09.1945 in Dienst gestellt. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Ausatz von Carsten/Düntzsch in "Das Dampfmodell" |
| Normalleistung [PS] | 200 |
| Maximalleistung [PS] | 200 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 280 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 530 |
| Kolbenhub [mm] | 380 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 160 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
1984 |
|
Dampfschlepper "Adolf" (Fa. Flint) nach 40jähr. Betriebszeit |
2000: Eingangshalle des "Karpfanger Hauses"; 2004: soll in "Vampyr" |
|