|
Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik GmbH: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik GmbH |
Herstellort | Bremen |
Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit untenliegender Kurbelwelle. Das kastenförmige KurbelgehĂ€use mit drei Lagern ist an allen vier Seiten offen und bildet ein GuĂstĂŒck mit den gerippten, gebohrten Kreuzkopfgleitbahnen. An beiden Enden der Kurbelwelle sind fliegend gedrungene SchwungrĂ€der bzw. -scheiben. Vmtl. zum direkten Antrieb eines Generators oder einer Kreiselpumpe. Die auf der linken (HD-)Seite ist als Strnad-Achsenregler ausgebildet. Das Schwungrad rechts ist geteilt und hat Speichen. Beide Zylinder mit Kolbenschiebersteuerung. Der HD-Schieberkasten ist auĂerhalb auf der Regler-Seite, der ND-Schieberkasten ist zwischen den Zylindern. Der gesamte Zylinderblock mit SchieberkĂ€sten bildet 1 GuĂtstĂŒck. UNter dem HD-Zylinder ist die Verbinderleitung zwischen beiden SchieberkĂ€sten. In der Mitte auf dem Unterteil des KurbelgehĂ€uses ist aufgegossen: "N M & A F": in einem Quadrat mit einer vierblĂ€ttrigen Schiffsschraube; die Buchstaben sind in den Quadranten zwischen den SchraubenblĂ€ttern das &-Zeichen in der Nabe der Schraube. |
Anmerkungen | Hersteller aufgrund "NMAF" wahrscheinlich. Herkunft und Verwendung unbekannt. Im Museum fehlen Zylinderverkleidung, Schmierung und Armaturen. |
Quelle | Dokumentation Gieseler (14.06.2017) |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
Abtrieb | unbekannt |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Museum der Deutschen Binnenschiffahrt |
Duisburg |
|
|
unbekannt |
2017: ausgestellt |
|