|
|
Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei: Schiffsdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei |
| Herstellort | München |
| Bauzeit | 1926 |
| Fabrik-Nummer | 576 |
| Beschreibung | Schrägliegende Raddampfer-Verbundmaschine (Leistung: 300 bis 350 PS; Drehzahl: 55 - 60 U/min) mit Kolbenschieber- (HD) bzw. einfacher Flachschiebersteuerung (ND), Stephenson-Steuerung (Verlegung der Steuerung mittels Handrad). Die Maschine hat Marinekreuzköpfe und durchgehende Kolbenstangen. Die Zylinder haben von der Maschinen-Mitte einen Abstand von je 380 mm. Die dreifach gelagerte Kurbelwelle ist auf der HD-Seite 1200 mm und auf der ND-Seite 1900 mm lang. Dort ist auch der Exzenter für die senkrechte Naßluftpumpe mit seitlichen, geneigten Hilfspumpen. Die Steuerexzenter sind jeweils außerhalb der äußeren Kurbelwellenlager. Höhe der Kurbelwelle über Maschinenhaus-Flur: 1270 mm, über dem Schiffsboden ca. 510 mm mehr. Waagerechter Abstand Kurbelwelle / hintere Zylnderdeckel: 4300 mm; von dort zum Ende der Kolbenstangen-Schutzrohre: 1250 mm. |
| Anmerkungen | Aus dem Chiemsee-Dampfer "Ludwig Fessler". War die letzte Schiffsdampfmaschine von Maffei. |
| Quelle | Auskunft und Fotos: Arno Berleb (Förderverein Südbayerisches Schiffahrtsmuseum) III.2009 |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Maximalleistung [PS] | 350 |
| Steuerungsbauart | HD: Kolbenschieber, ND: einfacher Schieber; Stephenson-Steuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 440 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 720 |
| Kolbenhub [mm] | 900 |
| Dampfdruck [bar] | 11.5 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Schaufelradwelle |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG |
Prien |
1926 |
1972 |
neu von Maffei, München |
Museum Marxzell |
| Fahrzeugmuseum Marxzell |
Marxzell |
1972 |
1993 |
aus "Ludwig Fessler" ausgebaut |
Museum Großauheim |
| Museum Großauheim |
Hanau |
1993 |
2000 |
Fahrzeugmuseum Marxzell |
Reederei Klemens Key, Rotterdam, für Raddampfer "De Majestreit" |
| Raderstoomboot De Nederlander, Clemens & Wijand Key |
Rotterdam |
2000 |
2004 |
Museum Großauheim |
Gesellschaft "Trivapor", Schweiz |
| Trivapor |
Neuenburg |
2004 |
|
Klemens Key, Rotterdam |
2012: Einbau durch SGV Shiptec; Ende Probefahrten 12.09.2013 |
|