Brotherhood-Crocker Motors Ltd.: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
|
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Brotherhood-Crocker Motors Ltd. |
Herstellort | Sheffield |
Bauzeit | 1882 |
Fabrik-Nummer | 1726 |
Beschreibung | Drillingsmaschine in Stern-Anordnung der Zylinder mit 120° Versetzung, Bauart "Brotherhood"; Drehzahl: 500 - 650 U/min. Ein Zylinder steht nach oben, die anderen hängen seitlich. Zylinder und Kurbelgehäuse haben Holzverkleidung und Messingbänder. Alle drei Kolben wirken auf eine gemeinsame Kröpfung. Die Maschine ist einfach wirkend und hat vmtl. Kolbenschieber (von einem gemeinsamen Exzenter gesteuert) [Es gab verschiedene Steuerungs-Bauarten]. Die Dampfzuleitung erfolgt auf der Nicht-Abtriebsseite über einen fliegend auf der Kurbelwelle angebrachten Drosselregler. Der Abdampf tritt durch den Kurbelraum in den dortigen Abdampfstutzen. Die Dampfmaschine steht auf gemeinsamer Grundplatte direkt gekuppelt mit einem Wechselstromgenerator, dessen Rotor scheibenförmig zwischen den beiderseits an Ringen angebrachten, stabförmigen Wechselstromwicklungen läuft. Generator-Daten: Fabr.-Nr. 1726, Type "III L", n= 700 U/min, U= 65 V (urspr. 100 V), I= 65 A |
Anmerkungen | Abmessungen der Grundplatte (gemessen am 25.09.2008): 1790 x 810 mm; der Regler steht über. Restauriert am 28.05.1959. Dazu die Bilder IMG_2709+2710.JPG |
Quelle | Dokumentation Gieseler (25.09.2008); Daten vom Museum |
Normalleistung [PS] | 6 |
Maximalleistung [PS] | 7 |
Steuerungsbauart | Schieber |
Regelungsbauart | Drosselregler |
Zylinderzahl | 3 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 152 |
Kolbenhub [mm] | 120 |
Abtrieb | Generator direkt |
Drehzahl [U/min] | 650 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Danmarks Tekniske Museum |
Helsingoer |
|
|
Panzerschiff "Tordenskjold" als Lichtmaschine (Datum unbekannt) |
2008: ausgestellt |
|