|
John Penn & Sons: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | John Penn & Sons |
Herstellort | Greenwich |
Bauzeit | 1864 |
Beschreibung | Oszillierende Zwillingsmaschine. Leistung: 95 PSi. Dazu ein Zweiflammrohrkessel von Penn & Sons; 1881 ersetzt durch einen baugleichen der ÖNWDG-Werft in Dresden-Neustadt mit p= 1,5 atm. Daten des Schiffs: L= 46,70 m, B= 4,25 m |
Anmerkungen | Für "Schandau" = "Herzog Friedrich v. Anhalt" |
Quelle | [Rindt: Weiße Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 86] |
Normalleistung [PS] | 95 |
Maximalleistung [PS] | 95 |
Steuerungsbauart | vmtl. einfache Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | vmtl. Einspritzkondensationn |
Abtrieb | Schaufelräder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1864 |
1892 |
zugeliefert von Penn, Greenwich |
Schiff nach Roßlau asl "Herzog Fr. v. Anhalt" |
Eduard Hermann Täubrich |
Roßlau |
1892 |
1904 |
mit Schiff "Schandau" von Sä-Böhm Dampfschiff |
Schiff nach Rußland verkauft |
unbekannt |
in Rußland |
1904 |
|
mit Schiff "Hzg. Fr. von Anhalt" aus Rosslau |
unbekannt |
|