|
Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft |
Herstellort | Roßlau |
Bauzeit | 1909 |
Fabrik-Nummer | 610 |
Beschreibung | Schrägliegende Raddampfermaschine mit durchgehenden Kolbenstangen. HD: Kolbenschiebersteuerung (Schieberkästen über den Zylindern), Joy-Umsteuerung. Bedienerstand und HD-Zylinder sind steuerbord-seitig. Durchmesser der Radwellen: 230 mm. Steuerungsantrieb über Kegelrad, Spindel und Wandermutter. Drehzahl: 35 - 45 U/min. Auf der Radwelle (Backbordseite) werden über Exzenter drei kleine Pumpen (Speisepumpe, Fäkalienpumpe ...) und die Luftpumpe des Mischkondensators (mit geneigter Kolbenachse) angetrieben |
Anmerkungen | Die beiden Kessel (Schiffskessel mit 2 Flammrohren, Kohlefeuerung, je Q= 2.300 kg/h, p= 12,5 bar, R= 3,42 qm, H= 130 qm) sind vor bzw. hinter dem Maschinenraum |
Quelle | [Elbschleppdampfer "Württemberg" (ca. 1988) 25] |
Normalleistung [PS] | 600 |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber, Joy-Umsteuerung |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 590 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1030 |
Kolbenhub [mm] | 1200 |
Dampfdruck [bar] | 12 |
Kondensation | Mischkondensator |
Abtrieb | Schaufelräder direkt |
Drehzahl [U/min] | 45 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Neue Deutsch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1909 |
1947 |
Neu von Gebr. Sachsenberg |
Verstaatlchung (später: VEB Binnenreederei) |
VEB Binnenreederei |
in der DDR/Mitteldeutschland |
1947 |
1974 |
Neue Deutsch-Böhmische --> Elbeschiffahrt Sachsen |
Außerbetriebnahme; seit 1976 Museumsschiff |
Technisches Denkmal Elbeseitenradschleppdampfer "Württemberg" |
Magdeburg |
1975 |
|
VEB Binnenreederei (bis 1974 im Einsatz) |
2002: als Aussellungsstück im Museumsschiff in situ |
|