|
|
Christiansen & Meyer, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Eisen- und Metallgießerei: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Christiansen & Meyer, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Eisen- und Metallgießerei |
| Herstellort | Hamburg |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit Flachschiebersteuerung umsteuerbar, vmtl. Klug-Steuerung. Mit oben durchgehenden Kolbenstangen. Leistung: 167 PS |
| Anmerkungen | In "Sidonie" / "Kurt-Heinz". Keine genaue Beschreibung möglich, da Schiffsmaschinenraum nicht zugänglich. |
| Quelle | [Museums-Eisenbahn 1/2004, S. 16] |
| Normalleistung [PS] | 167 |
| Maximalleistung [PS] | 187 |
| Steuerungsbauart | Flachschieber, umsteuerbar |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 233 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 460 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Drehzahl [U/min] | 170 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gottlieb Gehm |
Berlin |
1901 |
1933 |
Schiff neu von Maaß, Neustrelitz / Chr & Meyer |
Franz Siebert, Woltersdorf ("Kurt-Heinz") |
| Franz Siebert |
Woltersdorf |
1933 |
1989 |
Gottlieb Gehm, Stralau ("Sidonie") |
Stern- und Kreisschiffahrt |
| Stern- und Kreisschiffahrt |
Berlin |
1989 |
1997 |
F. Siebert, Woltersdorf |
Dt. Technikmuseum, Berlin |
| unbekannt |
Berlin |
1997 |
|
Stern- u. Kreisschiffahrt |
2017: mit Schiff ausgestellt |
|