Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft: Schiffsdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft |
| Herstellort | Lübeck |
| Bauzeit | 1895 |
| Beschreibung | Stehende Zwillingsmaschine mit zwei Einständerrahmen und Stephensonsteuerung. Sie treibt jenseits des gedrungenen Schwungrads über ein Kegelradgetriebe und Stirnradvorgelege eine große Seiltrommel an. |
| Anmerkungen | Diente 1895-1949 als Antriebsmaschine für die große Seilwinde auf dem Eimerkettenbagger "Swinemünde", dann für Hebe-/Bergungsschiff in Stralsund und Rostock. Zuordnung zu den Fotos unsicher. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Information Schiffahrtsmuseum Rostock 21.12.2000; Besichtigung Gieseler 06.10.2015 |
| Normalleistung [PS] | 110 |
| Maximalleistung [PS] | 110 |
| Steuerungsbauart | vmtl. Flachschieber, Stephenson-Umsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | Oberflächenkondensator |
| Abtrieb | Winkelgetriebe auf Winde |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock |
Rostock |
1991 |
|
"1. Mai", Bagger-, Bugsier- und Rettungsdienst, Rostock |
2015: ausgestellt |
|