|
|
R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Herstellort | Erfurt |
| Bauzeit | um 1901 |
| Beschreibung | Zweikurbel-Compoundmaschine mit Collmann-Ventilsteuerung und Kondensation; 500 PS; d= 500/825, h= 1000, n= 100; Bajonettrahmen, Schwungradgenerator + Schwungrad |
| Anmerkungen | Baujahr unbekannt, jedenfalls in der Zeit 1901 (Inbetriebnahmem des Werks) - 1906 (Beginn der Umstellung auf Turbinen) geliefert. Bestellt durch Schuckert & Co., Leipzig. Druck = Kesseldruck |
| Quelle | [Trenck: Moderne Dampf-Anlagen (1902)] |
| Normalleistung [PS] | 500 |
| Steuerungsbauart | Collmann |
| Regelungsbauart | Trenck |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 825 |
| Kolbenhub [mm] | 1000 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Generator auf Kurbelwelle |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Städtisches Elektrizitätswerk Erfurt |
Erfurt |
1901 |
1913 |
Trenck, Erfurt (neu); falls Anfangsausstattung: 1901 |
um 1908-13 durch Dampfturbinen ersetzt |
|