|
|
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1880 |
| Fabrik-Nummer | 941/42 |
| Beschreibung | Compound-Receivermaschine. Drehzahl: 20 bis 22 U/min, auf 30 U/min steigerbar. Leistung: 62 PSe bei n= 21,224 U/min. Dampfzylinderdaten: d= 420/675 mm, h= 900/1080 mm. In der Verlängerung der Kolbenstangen sind zwei unterschiedlich große Pumpzylinder mit d= 185 mm bzw. d= 285 mm mit einer Fördermenge je Doppelhub (1 Umdrehung der Kurbelwelle) von 45,52 l bzw. 121,13 l (beide zur Förderung in ein Nutzwasserbassin) (jeweils unter Berücksichtigung der Kolbenstangen). Förderhöhen: 217 müM am Saugwasserbassin und 300,2 müM am Überlauf des Trinkwasserbassins; einschl. Verlusthöhe: 83,02 m. Kohleverbrauch: 0,907 kg/PSh |
| Anmerkungen | Hochdruckseite der Compound-Receivermaschine Fabr.-Nr. 941/42; Fabr.-Nr. der Niederdruckseite: 942. Abnahmeversuch im Sept. 1881 durch Oberbaurat Dr. v. Ehmann. |
| Quelle | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1880)] [Dinglers polytechn. Journal 250 (1882) 445] |
| Normalleistung [PS] | 62 |
| Maximalleistung [PS] | 62 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 420 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 675 |
| Kolbenhub [mm] | 900 |
| Dampfdruck [bar] | 6.5 |
| Abtrieb | Pumpen an den verlängerten Kolbenstangen |
| Drehzahl [U/min] | 30 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Städtische Wasserwerke Stuttgart |
Stuttgart |
1881 |
|
Neu von G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
unbekannt |
|