|
|
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | CKc |
| Hersteller | Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 01.1895 |
| Fabrik-Nummer | 2423/24 |
| Beschreibung | Compound-Receiver-Maschine. HD-Stufe der Maschine Fabr.-Nr. 2423/24. Direkt mit zwei Gleichstromgeneratoren je 120 V, 53 kW verbunden Technische Daten:
Leistung 120 PS Dampfdruck 8 bar Drehzahl 150 U/min Kolbenhub 600 mm HD-Zylinderdurchmesser 300 mm ND-Zylinderdurchmesser 450 mm Kondensation vorhanden |
| Anmerkungen | Leistung nach [StA Ulm]: 150 PS bzw. 120, max 160 PS. Für beide Maschinen 2 Kessel mit p= 8 bar und je H= 118 qm |
| Quelle | [Kuhn/ME-Dampfmaschinenliste (01.1895)] [StA Ulm, Akte B 811/00] |
| Normalleistung [PS] | 120 |
| Maximalleistung [PS] | 150 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 450 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Dampfdruck [bar] | 8 |
| Kondensation | mit |
| Drehzahl [U/min] | 150 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Ulmer Straßenbahn und Elektrizitätswerk der Continentalen Gesellschaft für Elektr. Unternehmungen |
Ulm |
1895 |
|
Neu von G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
unbekannt; in [StA Ulm, Akte 811/00] bis 1908 nachgewiesen |
|