|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Type/Eigenname | EA 9 |
Hersteller | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
Herstellort | Stuttgart |
Bauzeit | 1954 |
Fabrik-Nummer | 3550 |
Beschreibung | Leistung: normal/dauer/max: 150/180/210 PS, n= 230 U/min, p= 15.00 bar, d= 280, h= 470, Kolbenstangen-Durchmesser: 65 mm, Schieber-Durchmesser: 138 mm, Kolbengeschwindigkeit (bei n= 230 U/min): 3,61 m/s; H= 56 qm, Kessel: Siller & Jamart, Maschinenhaus: 8.2 x 14,9 m. Antrieb von Unterflurtransmisssion und Generator 100 kVA, n= 1000 U/min |
Quelle | [Asto-Akten, 24.10.1954-1978] |
Normalleistung [PS] | 150 |
Maximalleistung [PS] | 210 |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 280 |
Kolbenhub [mm] | 470 |
Dampfdruck [bar] | 15 |
Drehzahl [U/min] | 230 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Mollner Holzwarenfabriken AG |
Molln |
1954 |
|
Neu von Assmann & Stockder, Stuttgart |
Rauttauer Museum (evtl. über Zwischenbesitzer) |
Rottauer Museum |
Rottau |
|
|
Mollner Holzwarenfabriken (dort 1978 bekannt) |
2001: steht im Freien |
|