|
Maschinenfabrik Buckau AG: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Maschinenfabrik Buckau AG |
Herstellort | Magdeburg |
Bauzeit | 1846 |
Beschreibung | Oszillierende Maschine für Raddampfer, Leistung: 40 NHP. Mit Flammrohr-Kofferkessel aus Buckau. Daten der "Friedrich August": L= 42,52 m, B= 4,72 m, T= 0,56 m, 500 Personen. "Friedrich August" II (Erbauer: W. U. Pearce, Ludwigshafen, in Krippen zusammengesetzt): Eiserner Glattdeck-Raddampfer, L= 48,86 m, B= 4,75 m, 500 Personen. |
Anmerkungen | Für Raddampfer "Friedrich August" (Bau-Nr. 22); Maschine vmtl. auch aus Buckau. Maschine ab 1854 im Neubau der "Friedrich August" (II) |
Quelle | [Rindt: Weiße Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 77] [Müller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] |
Normalleistung [PS] | 120 |
Maximalleistung [PS] | 120 |
Steuerungsbauart | vmtl. Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | Schaufelräder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Königlich priviligirte Sächsische Dampfschiffahrts-Gesellschaft |
Dresden |
1846 |
1849 |
Neu von Maschinenfabrik Buckau |
Schiff an "Sächs.-Böhm. Dampfschiff" |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1849 |
1854 |
Schiff von "Kgl. priv. Elbdampfschiff" |
Schiff verschrottet, Einbau in "Friedrich August" II |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1855 |
1891 |
aus verschrotteter "Friedrich August" I |
Schiff verschrottet, Teile für "Graf Moltke" |
|