|
John Penn & Sons: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | John Penn & Sons |
Herstellort | Greenwich |
Bauzeit | 1845/46 |
Beschreibung | Oszillierende Zwillingsmaschine für Raddampfer, Leistung: 30 NHP. Mit einem Dreiflammrohr-Kofferkessel, vmtl. auch von Penn & Sons. Daten des Schiffs: Hölzernes Glattdeckschiff, L= 43,3 m, T= 0,71 m, 160 Personen |
Anmerkungen | Für Schiff "Germania", gebaut von "J. Andrews & J. Ruston", 1856 verschrottet |
Quelle | [Rindt: Weiße Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 79] [Müller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] |
Normalleistung [PS] | 90 |
Maximalleistung [PS] | 90 |
Steuerungsbauart | vmtl. Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | Schaufelräder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Prager Dampfschiffahrts-Gesellschaft |
Prag |
1846 |
1851 |
zugeliefert von Penn & Sons |
Verein. Säachs.-Böhmische Dampfschiff. |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1851 |
1856 |
mit Schiff von Prager Dampfschiffges. |
Schiff und Maschine verschrottet |
|