|
Kette, Deutsche Elbschiffahrts-Gesellschaft: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Kette, Deutsche Elbschiffahrts-Gesellschaft |
Herstellort | Dresden |
Bauzeit | 1895 |
Fabrik-Nummer | 94K |
Beschreibung | Oszillierende Verbundmaschine zum Antrieb eines Raddampfers. Leistung: 140 PSi. Dazu eine Einflammrohr-Zylinderkessel (p= 9 atü) der "Kette"-Werft Übigau. Daten des Schiffs: L= 54,60 m, B= 4,75 m (über die Radkästen: 10,30 m), T= 0,49 m. 1926: Einbau einer Handsteuermaschine, elektr. Beleuchtung. 1953/54: Modernisierung, neue Maschine. 1969: abgewrackt |
Anmerkungen | Für "Prinz Friedrich August" = "Kronprinz" II = "Lokietek" = "Faust". Seit Pfingsten 1895 i.B.; im 2 Weltkrieg verlorengegangen. |
Quelle | [Rindt: Weiße Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 99] [Müller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] Lieferliste Uebigau |
Normalleistung [PS] | 140 |
Maximalleistung [PS] | 140 |
Steuerungsbauart | vmtl. einfache Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
Dampfdruck [bar] | 9 |
Kondensation | Einspritzkondensation |
Abtrieb | Schaufelräder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1895 |
1902 |
neu von "Kette" Dt. Elbschiff. |
Schiff umbenannt in "Kronprinz" II |
Sächsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1902 |
1916 |
Umbenennung aus "Prinz Friedrich August" |
an die Weichsel "Ulderup"; 1918: Pers.-Schiff. Warschau |
Zegluga Warszawa |
Warschau |
1916 |
1919 |
aus Dresden (ex "Kronprinz") an die Weichsel |
Umbenennung in "Lokietek" |
Zegluga Warszawa |
Warschau |
1919 |
1934 |
Umbenennung aus "Ulderup" |
Umbenennung in "Faust" |
Zegluga Warszawa |
Warschau |
1934 |
1947 |
Umbenennung aus "Lokietek" |
Schiff 1944 versenkt, 1947 verschrottet |
|