Pratchitt Brothers Ltd., Denton Iron Works: Dampfpumpe
Zum Vergrößern Bild anklicken
Bezeichnung | Dampfpumpe |
Hersteller | Pratchitt Brothers Ltd., Denton Iron Works |
Herstellort | Carlisle |
Bauzeit | 1877 |
Beschreibung | Horizontale Einzylindermaschine mit drei vertikalen Kolbenpumpen über Getriebe. Die Dampfmaschine mit Kurbelscheibe hat einen sehr langen U-Rahmen, der auch den Kondensator an der Verlängerung der Kolbenstange trägt. An den Rahmen ist links (vom Dampfzylinder aus gesehen) ein Rahmenansatz angeschraubt, auf dem das mittlere Lager der Kurbelwelle, das Außenlager der Pumpenwelle und der Regler ruhen. Zwischen diesem und dem Dampfmaschinenrahmen sind das Stirnradgeriebe (Übersetzung: 24 : 112) und die beiden Exzenter der Meyer-Expansionsschiebersteuerung. Die Füllung ist durch ein Handrad am Ende des Schieberkastens verstellbar. Der Watt'sche Kugelregler steht direkt über der Kurbelwelle. Er wird durch durch Kegelräder angetrieben udn wirkt über ein Gestänge und eine lange Welle auf eine Drosselklappe unterhalb des Schieberkastens. Die geschmiedete Pumpenwelle mit um jeweils 120° versetzten Kröpfungen ist in fünf Stehlagern, davon vier auf einem gemeinsamen Grundrahmen gelagert. Das gußeiserne Holzkammrad mit sechs Speichen mit Kreuzprofil hat 112 Zähne. Die Pumpen-Kurbellager sind durch durch Keile mit Gewindeansätzen nachstellbar. Über dem Schieberkasten ist ein Verdrängungsöler. Die Pumpenlager haben Tropföler. Technische Daten:
Zylinder-Durchmesser: 228.6 mm Kolbenhub: 457.2 mm Schwungrad-Durchm.: 2133.6 mm |
Anmerkungen | Musealer Antrieb über Reibrad auf den Schwungradumfang. |
Quelle | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] Dokumentation Gieseler (17.04.2008) |
Steuerungsbauart | Meyer-Expansionsschieber |
Regelungsbauart | Watt'scher Drosselregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 228 |
Kolbenhub [mm] | 457 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 2133 |
Kondensation | überflur |
Abtrieb | Stirnradgetriebe auf Pumpen |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Appleton Pumping Station |
Flitcham |
1877 |
|
Neu von Pratchitt Brothers |
Ironbridge Gorge Museum (vor 2008) |
Enginuity |
Coalbrookdale |
|
|
Appleton Pumping Station, Flitcham |
2008: ausgestellt (Fremdantrieb) |
|