|
|
R. & W. Hawthorn, Leslie & Co., Forth Banks Locomotive Works: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | R. & W. Hawthorn, Leslie & Co., Forth Banks Locomotive Works |
| Herstellort | Newcastle |
| Bauzeit | 1868 |
| Beschreibung | Verbund-Balancier-Pumpmaschine mit Drehbewegung, Cornwall-Ventile, zweiwangiger Gußeisen-Balancier, Schwungrad (D= 24 ft), Zylindermaße: HD: 27 1/2" x 64" [Bowden] bzw. 60" [Roberts]; ND: 45" x 96". Dampfdruck: 35 psi [Bowden] bzw. 30 psi [Roberts]. Schöpfpumpen, Fördermenge: 1.000.000 gal/d (= 4.561 cbm/d) |
| Anmerkungen | Hersteller firmiert als "R. & W. Hawthorn Engineers" |
| Quelle | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] [Arthur Roberts list] |
| Steuerungsbauart | Cornwall-Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 698 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1143 |
| Kolbenhub [mm] | 2438 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7315 |
| Dampfdruck [bar] | 2.461 |
| Kondensation | vorhanden (Vakuum: 26" Hg) |
| Drehzahl [U/min] | 10 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Ryhope Pumping Station |
Ryhope |
1868 |
1967 |
Neu von R. & W. Hawthorne |
nach Stillegung 1967: Umwandlung in ein Museum |
| Ryhope Engines Museum |
Ryhope |
1967 |
|
Nach Stillegung der Pumpstation (1967) Umwandlung in Museum |
2001: Betriebsfähig unter Dampf seit 1974 |
|