Pollit & Wigzell Ltd: Betriebsdampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Betriebsdampfmaschine |
| Hersteller | Pollit & Wigzell Ltd |
| Herstellort | Sowerby Bridge |
| Bauzeit | 1909 |
| Beschreibung | Tandem-Verbundmaschine, Leistung: 100 PS. Zylinderdurchmesser: HD= 7 1/2", ND= 15"; Hub= 2ft. Druck: 200psi. Zwei unterschiedlich groĂe, glatte SchwungrĂ€der: D= 8ft und 10ft fĂŒr Seilbremstests. Horizontaler Kondensator hinter dem ND-Zylinder. Corliss-Steuerung und Whitehead-Regler. |
| Anmerkungen | Diente als Versuchsmaschine in der Manchester University. |
| Quelle | [Hayes: Guide to stationary steam engines (1981) [Arthur Roberts list] |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Maximalleistung [PS] | 110 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung |
| Regelungsbauart | Whitehead-Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 190 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 381 |
| Kolbenhub [mm] | 610 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2590 |
| Dampfdruck [bar] | 14 |
| Kondensation | OberflÀchenkondensator |
| Abtrieb | Bremsen (fĂŒr Versuchszwecke) |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| UniversitÀt Manchester |
Manchester |
1909 |
|
vmtl. neu von Pollitt & Wigzell |
Birmingham Museum |
| Birmingham Museum of Science and Industry |
Birmingham |
|
|
Manchester University |
2017: im Thinktank ausgestellt |
|