Easton & Amos: Balancierdampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Balancierdampfmaschine |
| Hersteller | Easton & Amos |
| Herstellort | London |
| Bauzeit | 1864 |
| Beschreibung | Woolf-Compound-Balanciermaschine auf sechs schlanken, kannelierten Säulen. HD: 10" x 25"; ND: 17" x 36". Der gußeiserne Balancier hat Linsenform; er ruht auf den mittleren Säulen. Geradführung durch Watt'sches Parallelogramm. Ballige Kurbelstange mit Kreuzprofil. Schmales Schwungrad mit schlanken Speichen (Kreuzprofil), D= 170". Daneben eine Flachriemenscheibe. Direkt über der Kurbelwelle ist ein Kugelregler mit gekreuzten Stangen; er wirkt über Stangen und Wellen auf eine Drosselklappe. Die Schieberkästen sind mehr oben an den Zylindern; die Schieberstangen sind von unten eingeführt. |
| Quelle | [Hayes: Guide to stationary steam engines (1981) |
| Steuerungsbauart | Flachschieber |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 254 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 431 |
| Kolbenhub [mm] | 914 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4318 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Riemenscheibe |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Birmingham Museum of Science and Industry |
Birmingham |
|
|
Herkunft unbekannt (Baujahr 1864) |
2017: im Thinktank ausgestellt |
|