|
|
Walker Brothers, Pagefield Ironworks: Dampfgebläsemaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfgebläsemaschine |
| Hersteller | Walker Brothers, Pagefield Ironworks |
| Herstellort | Wigan |
| Bauzeit | 1911 |
| Beschreibung | Zwillingstandem-Dreifachexpansionsmaschine mit Corliss-Dobson-Steuerung, Porter-Regler, Schwungrad mit 14 Seilrillen zum Antrieb eines Grubengebläses (D= 24', Fördermenge: 300.000 Kubikfuß/min). Technische Daten:
Zylinder-Durchmesser: 381/596.9/660.4 mm Kolbenhub: 990.6 mm Leistung: 500 PS Dampfdruck: 11.249 bar Schwungrad-Durchm.: 4572 mm Drehzahl: 60 U/min |
| Quelle | [Hayes: Guide to stationary steam engines (1981) |
| Normalleistung [PS] | 500 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Dobson-Steuerung |
| Regelungsbauart | Porter-Regler |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 381 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 596 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 660 |
| Kolbenhub [mm] | 991 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4572 |
| Dampfdruck [bar] | 11.249 |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Crumlin Navigation Colliery |
Crumlin |
1911 |
|
Neu von Walker Bros., Pagefield Ironworks (vmtl.) |
Welsh Industrial and Maritime Museum, Cardiff |
| Welsh Industrial and Maritime Museum |
Cardiff |
|
1998 |
Crumlin Navigation Colliery, Gwent (Zeit unbekannt) |
nach Schließung vmtl. ins Collections Centre, Nantgarw |
|