|
|
Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | ZweibrĂŒcken |
| Bauzeit | 1907 |
| Fabrik-Nummer | 3637/4468 |
| Beschreibung | Eine horizontale Zweikurbel-Zwillingsmaschine mit Bajonettrahmen, Ventilsteuerung und Achsenregler mit Riemen-Schwungrad. Schleppkolben; Herstellerangaben auf den Zylinderdeckeln. In Pirmasens: riemenbetriebener Generator: Siemens-Schuckert Typ F 304 K-8 B 3, Nr. N 30184, 400 V, 362 A, 250 kVA, Ue= 110 V, Ie= 33,2 A, n= 750, Riemenscheibe: D= 550 mm |
| Anmerkungen | Die zweite MaschinenhĂ€lfte wurde 1912 hinzugefĂŒgt. Bei der PrĂ€sentation in Solingen wurde leider nur 1 MaschinenhĂ€lfte aufgestellt, obwohl das Fundament fĂŒr eine Zweikurbelmaschine vorgesehen ist. |
| Quelle | [Exponatakte RIM (2000)] Info Gieseler |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3500 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen auf Generator |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Ludwig Kopp AG - Elka-Schuhfabrik |
Pirmasens |
1907 |
1991 |
Neu von Dingler, ZweibrĂŒcken (2. HĂ€lfte: 1912) |
Rheinisches Industriemuseum, AuĂenstelle Solingen |
| Rheinisches Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs |
Solingen |
1991 |
|
Ludwig Kopp GmbH, Pirmasens |
2000: die linke MaschinenhÀlfte (1912) ist montiert |
|