|
|
August Borsig: Dampfpumpmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1903 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit um 180° versetzten Kurbeln. Darunterstehende, einfachwirkende Pumpen mit Tauchkolben. DoppelstÀnder je Zylinder. Pumpenkolben-Durchmesser: 516 mm, Hub: 1100 mm. Förderleistung Hochdruck: 1080 cbm/h (h= 62,5 m), Niederdruck: 1350 cbm/h (h= 42,6 m). Drehzahl: 40 - 50 U/min |
| Anmerkungen | Ersatz fĂŒr alte Maschine IV |
| Quelle | Geschichte der Hamburger Wasserwerke |
| Normalleistung [PS] | 230 |
| Steuerungsbauart | neue Collmann-Steuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 565 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1000 |
| Kolbenhub [mm] | 1100 |
| Dampfdruck [bar] | 9.25 |
| Abtrieb | direkt auf darunterliegende Pumpe |
| Drehzahl [U/min] | 50 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hamburger Wasserwerke GmbH |
Hamburg |
1903 |
1940 |
Borsig, Berlin |
abgebrochen |
|