|  | 
Franz Dinnendahl, KunstwerkstÀtte: Dampfpumpmaschine
 Zum VergröĂern Bild anklicken 
 
|   |  
 
 
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |  
| Hersteller | Franz Dinnendahl, KunstwerkstÀtte |  
| Herstellort | Essen |  
| Bauzeit | 1806-09 |  
| Beschreibung | Einfach wirkende Niederdruckdampfmaschine (Wasserhaltungsmaschine) mit 5 - 15 HĂŒben/min. Luftpumpen-Zylinder: d= 16" = 418 mm. Förderung: 226 bzw. 230 l Wasser pro Hub (= 1,36 - 3,41 cbm/min) aus 22 Lachter = 46 m Teufe, entsprechend 14 - 35 PS. Wirkungsgrad: 1,33 - 2 %. Kohlenverbrauch: mit 1 kg bester Steinkohle: 40.000 bis 60.000 mkg gehobenes Wasser. - Lt. [Huske, S. 840] war seit Juni 1809 an die Maschine eine Fördermaschine angeschlossen (die separate Dinnendahl'sche Fördermaschine kam erst 1811 in Betrieb). Arbeitete ohne Störungen; Umbau 1820 durch Kgl. Maschinenbauinspektor Merker. - Der Balancier blieb erhalten und kam ab 1905 in Museen. |  
| Anmerkungen | Ab 1809 Schacht "Josina", ab 1831 Schacht "Waldthausen". Bauzeit: 1806-09. Die GHH benötigte zum GieĂen des Zylinders 11 Monate; er muĂte insgesamt fĂŒnfmal und in drei Teilen gegossen werden. |  
| Quelle | [Erinnerungsschrift 125 Jahre GHH-Dampffördermaschinenbau] [Historisches Archiv Krupp WA9i1-3 = Akte des Technischen BĂŒros] [Huske: Steinkohlenzechen (1999) 840] Tabelle DĂŒntzsch |  
| Normalleistung [PS] | 14 |  
| Maximalleistung [PS] | 35 |  
| Zylinderzahl | 1 |  
| Expansionsstufen | 1 |  
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1016 |  
| Kolbenhub [mm] | 1883 |  
| Kondensation | vmtl. |  
| Abtrieb | Wasserhaltungspumpe direkt |  
| Drehzahl [U/min] | 15 |  
| Besitzer | Ort | ab | bis | Herkunft | Verbleib |  
| Steinkohlenzeche Vereinigte SĂ€lzer und Neuack | Essen | 1809 | 1831 | Neu von F. Dinnendahl (Inbetriebnahme im MĂ€rz) | Stillegung des Schachts "Josina" 1825 [Huske] oder 1831 [Krupp] |  
| Steinkohlenzeche Vereinigte SĂ€lzer und Neuack | Essen | 1831 | 1859 | Umsetzung von "Josina" nach "Waldthausen" als Reservemaschine | Balancierbalken vmtl. an Fried. Krupp (eingelagert?) |  
| Fried. Krupp Aktiengesellschaft | Essen | 1859 | 1905 | Balancier: Schacht "Waldthausen" Zeche "SĂ€lzer & Neuack" (Zeit vmtl.) | Balancier: Deutsches Museum, MĂŒnchen |  
| Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik | MĂŒnchen | 1905 | 1937 | Balancier: Fried. Krupp, Essen (gestiftet) | Balancier: Ruhrlandmuseum, Essen (gemÀà Absprache MatschoĂ/Krupp) |  
| Ruhrlandmuseum | Essen | 1937 | 2000 | Balancier: Deutsches Museum, MĂŒnchen | Balancier: Kokerei Zollverein (Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne") |  
| Steinkohlenbergwerk Zollverein | Essen | 2000 | 2001 | Balancier: Ruhrland-Museum, Essen | Balancier: Ruhrland-Museum, Essen |  
| Ruhrlandmuseum | Essen | 2001 |  | Balancier: Kokerei Zollverein (Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne") | 2001: vorhanden |  |