|
|
Escher, Wyss & Co.: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Escher, Wyss & Co. |
| Herstellort | Zürich |
| Bauzeit | 1878 |
| Fabrik-Nummer | 297 |
| Beschreibung | Diagonale Naßdampf-Verbundmaschine, 360 PS. Abmessungen des Schiffs: l= 55,00/53,17 m, b= 11,78/6,10 m, t= 1,28/1,60 m, Verdrängung: 193,3 / 225,0 t, 400 Fahrgäste, Schaufelräder mit 12 Holzschaufeln, Geschwindigkeit: 23,0 km/h, nach Umbau: 25,0 km/h |
| Anmerkungen | 1878 = Bestelljahr; Baujahr [Rudloff]: 1877. Für Schaufelraddampfer "Christoph"; Gewässer: Bodensee. Maschine 1897 umgebaut, Leistung dann 400 PS |
| Quelle | [Escher-Wyss: Motorboote und Motorjachten (1913) 16] [Rudloff; Jeanmaire: Schiffahrt auf dem Bodensee 2 (1981) 16] |
| Normalleistung [PS] | 360 |
| Maximalleistung [PS] | 400 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 2 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 2 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | Schaufelräder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Bodenseeschiffahrt Friedrichshafen |
Friedrichshafen |
1878 |
1920 |
neu einschl. Schiff "Christoph" von Escher-Wyss |
mit Schiff ausgemustert |
|