|
|
Escher, Wyss & Co.: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Escher, Wyss & Co. |
| Herstellort | Zürich |
| Bauzeit | 1879 |
| Beschreibung | Diagonale Zweizylinder-Verbundmaschine, 400 [Escher-Wyss] / 440 [sonstige] PS. Daten des Salondampfers: Länge: 53,50 m, Breite: 12,23 m, Tonnage: 228,4 t, Tiefgang: 1,35 m, Geschwindigkeit: 22,8 km/h, Tragkraft: 500 Personen |
| Anmerkungen | 1879 = Bestelljahr. Leistung je nach Quelle. Für Schaufelraddampfer "Wittelsbach" = "Augsburg"; Gewässer: Bodensee |
| Quelle | [Escher-Wyss: Motorboote und Motorjachten (1913) 16] http://www.bodenseeschifffahrt.de [Rudloff; Jeanmaire: Schiffahrt auf dem Bodensee 2 (1981) 18] |
| Normalleistung [PS] | 400 |
| Maximalleistung [PS] | 440 |
| Steuerungsbauart | umsteuerbar |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | Schaufelräder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Bodenseeschiffahrt Lindau |
Lindau |
1879 |
1919 |
Neu einschl. Schiff "Wittelsbach" von Escher-Wyss |
Umbennung bei der DR in "Augsburg" |
| Bodenseeschiffahrt Lindau |
Lindau |
1919 |
1929 |
Umbenennung aus "Wittelsbach" (Bayer. Staatsbahn) |
Außerdienststellung und Abbruch |
|