|
|
Escher, Wyss & Co.: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Escher, Wyss & Co. |
| Herstellort | Zürich |
| Bauzeit | 1890 |
| Fabrik-Nummer | 442 |
| Beschreibung | Diagonale Dreifachexpansionmaschine für Naßdampf (ab 1905: Heißdampf), 400 PS [Escher-Wyss] bzw. 450 PSi [sonstige]. Daten des Schiffs: Länge: 48,80 m, Breite: 10,90 m, Tonnage: 206,7 t, Tiefgang: 1,36 m, Geschwindigkeit: 26,0 km/h, Tragkraft: 400 Personen. Schaufelräder mit 8 Eisenschaufeln |
| Anmerkungen | 1890 = Bestelljahr, in Dienst seit 1892. Für Schaufelraddampfer "Säntis"; Gewässer: Bodensee |
| Quelle | [Escher-Wyss: Motorboote und Motorjachten (1913) 19] http://www.bodenseeschifffahrt.de [Rudloff; Jeanmaire: Schiffahrt auf dem Bodensee 2 (1981) 33] |
| Normalleistung [PS] | 400 |
| Maximalleistung [PS] | 450 |
| Steuerungsbauart | umsteuerbar |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| Kondensation | vmtl. |
| Abtrieb | Schaufelräder |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Dampfschiffs-Inspektion der Schweizerischen Nordostbahn |
Romanshorn |
1892 |
1933 |
neu einschl. Schiff "Säntis" von Escher-Wyss |
mit Schiff ausgemustert und am 02.05.1933 versenkt |
|