|
Escher, Wyss & Co.: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | Escher, Wyss & Co. |
Herstellort | Zürich |
Bauzeit | 1891 |
Beschreibung | Vertikale Verbundmaschine für Naßdampf, Leistung: 65 PSi. Schraube: D= 1200 mm. Kessel von Escher-Wyss, p= 8 atü, später 9 atü; D= 1660 mm, L= 2150 mm, glattes Flammrohr, D= 700 mm. Abmessungen des Schiffs: Länge des Schiffs über Perpendikel: 18,38 m, über alles: 19,18 m, Breite über Hauptspant: 3,7 m, über alles: 4,23 m, Tragkraft: 100 Personen, ab 1898: 80 Personen. |
Anmerkungen | 1891 = Bestelljahr. Für Schraubendampfer "Neu-Zürich" / "Thalwil"; Gewässer: Zürichsee. Ab 1936 als Motorschiff: verlängert und verbreitert, 4-Takt-Diesel, 130 PS |
Quelle | [Escher-Wyss: Motorboote und Motorjachten (1913) 19] [Gwerder: Schiffahrt auf dem Zürichsee (1976) 48] |
Normalleistung [PS] | 65 |
Maximalleistung [PS] | 65 |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 280 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 420 |
Kolbenhub [mm] | 300 |
Dampfdruck [bar] | 9 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | Schiffsschraube |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Zürcher Dampfboot-Gesellschaft |
Zürich |
1891 |
1897 |
Neu für Schiff "Neu-Zürich" zugeliefert von Escher-Wyss |
Umbenennung in "Thalweil" |
Zürcher Dampfboot-Gesellschaft |
Zürich |
1897 |
1936 |
Umbenennung aus "Neu-Zürich" |
Umbau auf Dieselantrieb (dann "Thalwil") |
|