| 
     
    | 
 
Escher, Wyss & Co.: Schiffsdampfmaschinen
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschinen | 
 
| Hersteller | Escher, Wyss & Co. | 
 
| Herstellort | Zürich | 
 
| Bauzeit | 1894 | 
 
| Beschreibung | Vertikale Dreifachexpansionsmaschinen für Naßdampf zum Antrieb des Zweischraubendampfers, Leistung je 125 PSi. Der HD-Zylinder ist zwischen den beiden anderen Zylindern, der MD-Zylinder ist vorn. HD mit Kolbenschieber, MD und ND mit Flachschiebern, Klug- oder Joy-Steuerung (soweit am Lageplan erkennbar). Mit zwei Schrauben D= 1400 mm. Zwei Einflammrohrkessel von Escher-Wyss, D= 2000 mm, L= 2900 mm, Flammrohr-D= 850 mm. Abmessungen des Schiffs: Länge des Schiffs über Perpendikel: 38 m, Breite über Hauptspant: 5,50 m, über alles: 6,50 m, Tragkraft: 300 Personen. | 
 
| Anmerkungen | 1894 = Bestelljahr. Für Schraubendampfer "Wädensweil"; Gewässer: Zürichsee. Ab 1932 mit 2 Sulzer Sechszylinder-Dieselmotoren 2x 220 PS | 
 
| Quelle | [Escher-Wyss: Motorboote und Motorjachten (1913) 20] [Gwerder: Schiffahrt auf dem Zürichsee (1976) 53] | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 125 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 125 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Kolbenschieber, MD+ND: Flachschieber; Lenker-Umsteuerung | 
 
| Zylinderzahl | 3 | 
 
| Expansionsstufen | 3 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 240 | 
 
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 380 | 
 
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 360 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 12 | 
 
| Kondensation | vmtl. | 
 
| Abtrieb | Schiffsschraube | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Dampfbootgesellschaft Wädenswil | 
Horgen | 
1894 | 
1900 | 
Neu einschl. Schiff "Wädensweil" von Escher-Wyss (Bestelljahr) | 
im März mit Schiff an Zürcher Dampfboot-Ges. | 
 
| Zürcher Dampfboot-Gesellschaft | 
Zürich | 
1900 | 
1932 | 
im März von Dampfboot-Ges. Wädenswil | 
Umbau auf Dieselantrieb (dann "Wädenswil") | 
 
 
 |