|
|
Eiderwerft Akt.-Ges., Schiffswerft, Kesselschmiede und Eisengießerei: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Eiderwerft Akt.-Ges., Schiffswerft, Kesselschmiede und Eisengießerei |
| Herstellort | Tönning |
| Bauzeit | 1904 |
| Beschreibung | Dreifach-Expansionsmaschine, Zylinderverhältnis 1 : m1 : m2= 1 : 2,58 : 7,0. Gesamtexpansion für 70% Füllung im HD-Zylinder: 11,7fach |
| Anmerkungen | Für Passagierdampfer "König Haakon" mit 1 solchen Maschine; 13,5 Knoten. Leistung: [PSi]. Unklar, ob in Tönning oder in Stavanger gebaut; für letzteres spricht der norwegische Königsname. |
| Quelle | [Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 100] [Schiffbau (1905) 431] |
| Normalleistung [PS] | 1200 |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 480 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 770 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1270 |
| Kolbenhub [mm] | 750 |
| Dampfdruck [bar] | 13 |
| Drehzahl [U/min] | 113 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Stavangerske Dampskibsselskab |
Stavanger |
1904 |
|
Neu von Eiderwerft für Passagierdampfer "Kong Haakon" |
unbekannt |
|