|
|
Stettiner Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vulcan: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Stettiner Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vulcan |
| Herstellort | Stettin |
| Bauzeit | 1896 |
| Beschreibung | Vierfach-Expansionsmaschine. Zylinderverhältnis 1 : m1 : m2 : m3 = 1 : 2,3 : 4,3 : 9. Gesamtexpansion für 70% Füllung im HD-Zylinder: 12,9fach. Kesselheizfläche: 2030 qm, Kohlenverbrauch für beide Maschinen bei 14,5 kn.: 125 t/d |
| Anmerkungen | Für Fracht- und Passagierdampfer "Königin Luise", l= 160,18 m, b= 18,30 m, t= 11,59 m, 15 Knoten; Mannschaft 185, Passagiere: 2400. Leistung: [PSi]. |
| Quelle | [Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 102] [Dinglers polytechn. Journal 315 (1900) 3] |
| Normalleistung [PS] | 3500 |
| Maximalleistung [PS] | 3500 |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 4 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 640 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 970 |
| MD2_ZYL_D | 1330 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1920 |
| Kolbenhub [mm] | 1400 |
| Dampfdruck [bar] | 15 |
| Kondensation | Oberflächen |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Drehzahl [U/min] | 75 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Norddeutscher Lloyd |
Bremen |
1897 |
1919 |
neu vom Vulcan, für "Königin Luise", Stapellauf 16.03.1897 |
Schiff an Orient Shipping Company (Reparation) |
| Orient Shipping Company |
London |
1919 |
1921 |
mit Schiff vom Norddt. Lloyd als Reparation |
Umbenennung in "Omar" |
| Orient Shipping Company |
London |
1919 |
1924 |
Umbenennung aus "Königin Luise" |
mit Schiff an "Byron Steamship Company" |
| Byron Steamship Company |
London |
1924 |
1928 |
mit Schiff "Omar" von "Orient Shipping Company" |
Schiff an griechische Nationallinie, unter griechischer Flagge |
| National Greek Line |
in Griechenland |
1928 |
1935 |
mit Schiff von "Byron Steamship Company" |
Schiff in Italien verschrottet |
|