Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Mannheim |
| Bauzeit | ca. 1911 |
| Beschreibung | Compoundmaschine mit Lentz-Ventilsteuerung. Schwungrad: D= 3600 mm, b= 300 mm. Direkt mit Gleichstromgenerator gekuppelt. Ausziehbarer Röhrenkessel mit selbsttÀtiger Feuerung. Der Generator ruht auf einem separatem Sockel. |
| Quelle | [Lanz: Mitteilungen ĂŒber Lokomobilen, Nr. 9] |
| Normalleistung [PS] | 510 |
| Maximalleistung [PS] | 660 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3000 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 170 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrische Zentrale Hohenschönhausen der nordöstlichen Berliner Vorortbahn AG |
Berlin |
1911 |
|
Neu von Heinrich Lanz, Mannheim, ca. 1911 |
unbenannt |
|