Gebr. Pfeiffer: Dampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Gebr. Pfeiffer |
| Herstellort | Kaiserslautern |
| Bauzeit | ca. 1902 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Ventilmaschine mit Gleichstrom-Schwungraddynamo 140 kW (500 - 700 V, auch genannt: 440 V / 600 V) von der "E.A.G. vorm. W. Lahmeyer" |
| Anmerkungen | Vmtl. um 1902 gebaut, da Werk seit 1903 in Betrieb. Herstellerschild unleserlich. [http://www.mpg-trier.de]: 180 kW = 270 PS |
| Quelle | [Monographien aus der Starkstromtechnik (1904) 40] [Henney: ElektrizitÀtswerke der Stadt Trier (1913) 19] |
| Normalleistung [PS] | 200 |
| Maximalleistung [PS] | 200 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Hartung? |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Dampftemperatur [°C] | 275 |
| Kondensation | Einspritzkondensation |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| StÀdtisches ElektrizitÀtswerk Trier |
Trier |
1902 |
|
neu von Pfeiffer, Kaiserslautern |
unbekannt |
|