Ehrhardt & Sehmer: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Ehrhardt & Sehmer |
| Herstellort | Saarbrücken |
| Bauzeit | 1877 |
| Beschreibung | Liegende Zwillingsmaschine mit Kulissen- und (Schlepp?-)Ventilsteuerung. Seiltrommel. Mit veränderlicher Expansion und Kompression und Gegendampfwirkungen in den Dampfzylindern zur Ausgleichung der Seillast. |
| Quelle | [Ehrhardt & Sehmer 1876 - 1926, S. 92] [Ehrhardt & Sehmer, Erläuterung zum Förderzwilling (1880)] |
| Steuerungsbauart | Kulissensteuerung, Ventil |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1100 |
| Kolbenhub [mm] | 2000 |
| Abtrieb | Seiltrommel |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Grube Brefeld, Kreuzgräbenschächte |
Brefeld |
1877 |
|
Neu von Ehrhardt & Sehmer |
1926: noch in Betrieb |
|