Metall-Maschinenwaaren-Fabrik des Vincenz Prick: Dampfmaschine


Zum Vergrößern Bild anklicken


Dampfmaschine: Dampfmaschine: Technisches Museum Wien


Allgemeine Daten

BezeichnungDampfmaschine
HerstellerMetall-Maschinenwaaren-Fabrik des Vincenz Prick
HerstellortWien
Bauzeit1850
BeschreibungStehende Einzylindermaschine (Bockmaschine) mit gotischem Gestell und Watt'schem Kugelregler. Die Grundplatte hat ungleichschenklige Kreuzform und trägt Zylinder, die Ständer und den Regler. Die vorderen Ständer (a= 840 mm) haben Kleeblatt-Querschnitt und oben Maßwerk. Die Spitze des Bogens trägt das Kurbelwellenlager (Achshöhe: 2095 mm). Der breite Kreuzkopf läuft in runden Führungen, die unten am Zylinderdeckel und oben am "Maßwerk" des gotischen Bogens befestigt sind. Die Schubstange wirkt auf die Stirnkurbel. Der unverkleidete Zylinder hat das Fabrikschild. Der hinter den vorderen Säulen befindliche Regler wird über Kegelräder von der obenliegenden Kurbelwelle angetrieben. Die Regelerwelle ist auch die Steuerwelle und hat dafür zwei Kurvenscheiben. Der Schieberkasten enthält zwei waagerechte Schieber: unten der Grundschieber, darüber der Expansionsschieber, dessen Stellung (und damit die Füllung) durch eine Schraubenkurve bei Höhenveränderung der Regler-Muffe variiert wird. Weiter hinterhalb (in der Nähe des hinteren Lagerbocks) ist das Schwungrad; dieses ist einteilig und hat einen flachen, profilierten Kranz. Die hinteren Säulen sind schlicht.
AnmerkungenKreuzkopf, Stopfbuchsen, Schieberabdeckung und Schwungrad fehlten (1987 erneuert, bezahlt vom Hist. Museum der Stadt Wien). Bemerkung: "der Bauform nach um 1850"; Baujahr auch mit "1872" angegeben.
Quelle[Techn Museum Wien: Grundblatt Best.-Nr. 901] Dokumentation Gieseler 22.03.2001

Technische Daten

Normalleistung [PS]4
SteuerungsbauartExpansionsschieber
RegelungsbauartKugelregler
Zylinderzahl1
Expansionsstufen1
Kolbenhub [mm]470
Schwungraddurchmesser [mm]2140

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Technisches Museum Wien Wien     Hans Presl, Esterhazybad Wien (Mus. d. Gesch d. österr. Arbeit) 2001: ausgestellt (läuft unter Dampf)