|
|
Maschinenfabrik Augsburg AG: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | Td 12 b |
| Hersteller | Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | 1898 |
| Fabrik-Nummer | 2408 |
| Beschreibung | Liegende Tandemmaschine mit Bajonettrahmen und Ventilsteuerung. Leistung: 350 PS [Moninger-Festschrift (1906)]. Der Hochdruckzylinder ist zwischen Rahmen und Niederdruckzylinder. Vmtl. mit Ausklink-Ventilsteuerung. Kugelregler mit konischem Muffengewicht und stehenden Kugeln. Geteiltes Riemenschwungrad mit 8 runden Speichen (rechts, von den Zylindern gesehen). Kurbelwellenlager-Schmierung durch Tropföler. Rechts vom Schwungrad Antrieb eines Ammoniak-Kältekompressors (Zweizylinder-Boxeranordnung, System Linde, Kälteleistung: 500.000 - 550.000 Kcal) des selben Herstellers. Riemen-Abtrieb vom Schwungrad auf eine Unterflur-Transmission (desgl. die beiden anderen um 1906 vorhandenen Maschinen). |
| Anmerkungen | Gekuppelt mit Kältemaschine Fabr.-Nr. 1534+1917 (s.d.); diese wurde nach Entfernen des Dampfteils seit den 1960ern elektrisch über Getriebe, Riemen und Schwungrad angetrieben. |
| Quelle | [MAN-Dampfmaschinenliste (1898)] [Slotta: Technische Denkmäler 2 (1977) 262] |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 800 |
| Kolbenhub [mm] | 1250 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6000 |
| Abtrieb | Kältemaschine direkt |
| Drehzahl [U/min] | 57 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Brauereigesellschaft vormals S. Moninger |
Karlsruhe |
1898 |
1938 |
Neu von MAN (Bestell-Jahr) |
Umfirmierung in "Brauerei Moninger AG" |
| Brauerei Moninger Aktiengesellschaft |
Karlsruhe |
1938 |
|
Umfirmierung aus "Brauereiges. vorm S. Moninger" |
Dampfmaschinenteil in den 1960ern verschrottet |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1981 |
1989 |
Moninger-Brauerei, Karlsruhe (ohne Rahmen und Zylinder) |
umgelagert nach MER F 08 (nur Kurbelwelle, Lager und Schwungrad) |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1989 |
|
umgelagert aus Senderhalle (nur Kurbelwelle, Schwungrad, Lager) |
2015: Welle, Lager, Schwungrad, Geländer vorhanden (eingelagert) |
|