|
|
Maschinenfabrik Augsburg AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | Dr. 18 |
| Hersteller | Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | 1898 |
| Fabrik-Nummer | 2459/60 |
| Beschreibung | Liegende Dreifachepansionsmaschine mit zwei Kurbeln und zwei Niederdruckzylindern (Zwillingstandem-Bauart). Bajonettrahmen, Ausklink-Ventilsteuerung, Kugelregler mit stehenden Kugeln und Winkelhebeln. Die Kurbelwelle aus Krupp'schem Tiegelgußstahl wiegt 10.000 kg; die Kurbeln je 3.750 kg. Mit Blechschilden beiderseits verkleideter Helios-Schwungradgenerator für U= 3000 V; das Polrad wurde in Augsburg gefertigt: 4 Teile mit 12 Doppelarmen, Gewicht einschl. der Magnetpole: 77.500 kg. Zwei Unterflurkondensationen mit liegenden Luftpumpen, über Winkelhebel von den Hauptkurbeln angetrieben. |
| Anmerkungen | In der Leistungs-Spalte: "1590 Krappitz, 1900, 1600, 2000 später" [PS]; Druck auch 9,5 bar. Normalleistung bei 25% Füllung: 1600 PS |
| Quelle | [VDI (1901) 181] [MAN-Dampfmaschinenliste (1898)] |
| Normalleistung [PS] | 1590 |
| Maximalleistung [PS] | 2000 |
| Steuerungsbauart | Ausklink-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Gewichtsregler |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1100 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1150 |
| Kolbenhub [mm] | 1600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7490 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kondensation | unterflur |
| Abtrieb | Schwungradgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 72 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Paris 1900 |
Paris |
1898 |
|
Neu von MAN, Augsburg (Bestell-Jahr) |
unbekannt |
|