Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Type/Eigenname | Dr. 13 |
| Hersteller | Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | 1900 |
| Fabrik-Nummer | 2602/03 |
| Beschreibung | Zweikurbel-Dreifachexpansionsmaschine mit zwei Bajonettrahmen und Ausklink-Ventilsteuerung. Mit Seilschwungrad und Schleppkolben. Kugelregler in Höhe der Laterne zwischen Hochdruck- und Mitteldruckzylinder mit stehenden Kugeln. |
| Anmerkungen | Beschreibung nach Abb.; Maschine im Hintergrund; Zuordnung wahrscheinlich, Steuerung und Regler sprechen für MAN, und genau die beiden gelieferten Maschinen sind im Bild. |
| Quelle | [MAN-Dampfmaschinenliste (1900)] [Deutsche Ölmühlen-Industrie (1925) 151, Abb.] |
| Normalleistung [PS] | 510 |
| Maximalleistung [PS] | 640 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 700 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1050 |
| Kolbenhub [mm] | 1350 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Drehzahl [U/min] | 66 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gustav Hubbe, Palmkernöl-Fabrik |
Magdeburg |
1900 |
1922 |
Neu von MAN (Bestell-Jahr) |
Umfirmierung in "Hubbe - Fahrenholz" (in situ) |
| Gustav Hubbe - G. W. Farenholtz G.m.b.H. |
Magdeburg |
1922 |
|
Umfirmierung aus "G. Hubbe" (in situ) |
unbekannt |
|