|
|
Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Werk Mülhausen: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Werk Mülhausen |
| Herstellort | Mülhausen |
| Bauzeit | 1889 |
| Beschreibung | Ortsfeste Verbundlokomobile mit nebeneinanderliegenden Zylindern. HD: Ridersteuerung, ND: einfacher Schieber. Zwei Schwungräder an den Wellenenden. Strahlungsheizfläche: 6,03 qm, Rohrheizfläche: 37,3 qm, Rostfläche: 1 qm. |
| Quelle | [Polonceau: Nouvelles machines à vapeur (1893) 67] |
| Normalleistung [PS] | 60 |
| Steuerungsbauart | Rider / einfacher Schieber |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 260 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Drehzahl [U/min] | 135 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Paris 1889 |
Paris |
1889 |
1889 |
Neu vom Aussteller |
unbekannt |
|