Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1900 |
| Beschreibung | Eine stehende Einzylindermaschine (rot gestrichen) mit einfachem Schieber und untenliegendem Zylinder. Das bockförmige Gestell besteht aus zwei A-förmigen Wangen mit 328 mm Abstand. Die gebohrte Kreuzkopfgleitbahn hat Rohr-Form. Das Gestell steht auf einer Platte mit den Grundrißmaßen 405 x 430 mm. Die Kurbelwelle liegt 855 mm über Flur. Das Schwungrad ha 550 mm und die Riemenscheibe (beide fliegend gelagert) 250 mm Durchmesser. Die Maschine ist ungeregelt. |
| Anmerkungen | Zylindermaße geschätzt, da Zylinder geschlossen |
| Quelle | Dokumentation Gieseler am 02.02.2001 |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
| Regelungsbauart | ohne |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 120 |
| Kolbenhub [mm] | 150 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 550 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemenscheibe |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Technische Sammlung Hochhut |
Frankfurt |
2000 |
|
Reftele-Motormuseum, Schweden |
2001: vorhanden, soll vmtl. weiterveräußert werden |
| Reftele Motormuseum |
Reftele |
|
2000 |
unbekannt |
Technische Sammlung Hochhut |
|