| 
     
    | 
 
Eisenhütte Prinz Rudolph: Dampffördermaschine
 
Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampffördermaschine | 
 
| Hersteller | Eisenhütte Prinz Rudolph | 
 
| Herstellort | Dülmen | 
 
| Bauzeit | 1915 | 
 
| Fabrik-Nummer | 882/83 | 
 
| Beschreibung | Eine liegende Zwillingsmaschine mit Nocken-Ventilsteuerung mit Zwischenwellen an den Einlaßventilen und Koepescheibe. Mit Dampfbremse als Betriebsbremse und gewichtsbelasteter Bremse als Sicherheitsbremse. Fördertiefe: 503 m, Seildurchmesser 50 mm. Zylinderdurchmesser 900 mm bzw. 955 mm (je nach Quelle), Dampfdruck: 8 bis 12 bar. Fördergeschwindigkeit: Förderung 14 m/s, Seilfahrt 6 m/s; Beschleunigung 0,8 m/s². Ausgestattet mit einem DEMAG-Teufenzeiger von 1928 und einem Geschwindigkeitsmesser von Th. Horn, Leipzig. | 
 
| Anmerkungen | Die Maschine hat die Zylindernummern 882 und 883. Rahmen hinter dem Kurbelwellenlager beidseitig gebrochen; durch Gußschweißung und Stangen repariert. | 
 
| Quelle | Besichtigung Düntzsch/Gieseler 18.09.1993; http://www.teberia.pl/news.php?id=4526 | 
 
 
| Steuerungsbauart | Ventil-Umsteuerung | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 900 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 1600 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 8 | 
 
| Dampftemperatur [°C] | 300 | 
 
| Abtrieb | Koepescheibe | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Steinkohlenbergwerk Königin Luise | 
Zabrze | 
1915 | 
1993 | 
vmtl. neu von EPR, Dülmen | 
als Teil des Skansen Górniczy Królowa Luiza | 
 
| Skansen Górniczy Królowa Luiza | 
Zabrze | 
1993 | 
  | 
Steinkohlenbergwerk Königin Luise bzw. "Zabrze" | 
2008: betriebsfähig erhalten | 
 
 
 |