|
|
Främbs & Freudenberg, Eisengießerei, Maschinen- u. Apparatebau: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Främbs & Freudenberg, Eisengießerei, Maschinen- u. Apparatebau |
| Herstellort | Schweidnitz |
| Bauzeit | 1938 |
| Fabrik-Nummer | 692 |
| Beschreibung | Tandemmaschine (beide Zylinder haben den selben Durchmesser; entweder für starken Entnahmebetrieb (der verhältnismäßig kleine ND-Zylinder erhält nur einen Teil des HD-Dampfs) oder wahlweise Ein-/Zweizylinderbetrieb) als Links-Maschine mit Gabelrahmen, sehr langer Laterne und durchgehender Kolbenstange. Geschlossene Kurbelwellen-Verkleidung. Ventilsteuerung mit Daumensteuerung mit Achsenregler; am Ende des hinteren Zylinders ein hydraulischer Regler, mit Zahnradantrieb; langgezogene Verkleidungen um die Steuerwelle im Bereich der Steuerungsantriebe. Neben dem Schwungrad (mit äußerer Verzahnung für das Schaltwerk) ein Drehstromgenerator von Siemens-Schuckert auf der Kurbelwelle. Daten: 275 kVA, 400 V, 149 A, Ue= 65 V, cos phi= 0,8, f= 50 Hz. Die verhältnismäßig große Erregermaschine ist außerhalb des Stehlagers angeflanscht. Für beide Zylinder sind getrennte Anstellventile und Hilfsventile mit Bodensäulen vorhanden |
| Anmerkungen | Fabr.-Nr. unsicher Fabrikschild schwer leserlich; könnte auch die 852 sein. [kopalniasrebra] nennt Baujahr 1934 |
| Quelle | Besichtigung Düntzsch/Gieseler 18.09.1993; http://www.kopalniasrebra.pl/skansen/2.htm |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Maximalleistung [PS] | 393 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler u. hydr. Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 340 |
| Kolbenhub [mm] | 650 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 167 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Oberschlesische Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Lignose |
Kruppamühle |
1938 |
1976 |
vmtl. neu (Firmierung zu dieser Zeit fraglich) |
von Wytwórnia Chemiczna an Freilichtmuseum Tarnowitz |
| Kopalnia Zabytkowa i Skansen Maszyn Parowych |
Tarnowitz |
1976 |
|
Chemische Fabrik Kruppa Mühle (Krupski Mlyn) |
2015: im Freien ausgestellt |
|