|
|
Maschinenfabrik Buckau AG: Brikettpresse
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Brikettpresse |
| Hersteller | Maschinenfabrik Buckau AG |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1925 |
| Beschreibung | Eine Einstrang-Presse mit Ventilsteuerung und zwei Schwungrädern. Leistung: 4,6 t Briketts/h = 100 t/d. Drehzahl: 70 - 100 U/min (am Objekt mit 60 - 120 U/min angegeben). Stempelschlagfläche: 170 qcm; Brikettform (Maulweite): 10,5", belegt mit Form Halbstein (H 3273); Stempelzahl: 1; Stempelhöhe: bis 75 mm; Stempeldruck: ca. 120 MPa = 1200 bar. Dampfverbrauch: 3,2 t/h; Gegendruck: 3 bar |
| Anmerkungen | Presse 6 in Knappenrode, Fabrik II. Dampfdruck mit 12 bar und mit 15 bar angegeben |
| Quelle | Mitteilung Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode (2001); Dokumentation Mickel/Gieseler (03.06.2001) |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3200 |
| Dampfdruck [bar] | 15 |
| Dampftemperatur [°C] | 250 |
| Kondensation | Abdampf für Trockner (p= 3 bar) |
| Abtrieb | Brikettpresse direkt |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Brikettfabrik Knappenrode |
Knappenrode |
|
1994 |
unbekannt |
um 1994 Umwandlung in Museum |
| Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode |
Knappenrode |
|
|
als Brikettfabrik (bis 28.02.1993 in Betrieb) |
2001: vorhanden, zu besichtigen |
|