|
|
Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co.: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co. |
| Herstellort | Aschersleben |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit zwei Bajonettrahmen, zwangläufige Ventilsteuerung (Patent König), Kondensation und direkt gekuppelten, doppeltwirkenden Pumpen. Jede Pumpe hat 68 Saug- und 68 Druckventile (freier Querschnitt der Ventile = Querschnitt der Saugleitung) und einen Saug- und zwei Druckwindkessel. Abmessungen der Pumpen: d= 285 mm. h= 1000 mm, Fördermenge: 194 l/s = 11,64 cbm/min bei n= 48 U/min [Hartmann/Knoke] bzw. [VDI]: 175 l/s bei n= 45 U/min; Höhe: 58,88 m [Hartmann/Knoke] bzw. 62 m [VDI]. 1 kg Dampf = 49.730 kgm, Leistung (Pumpenlieferung): 152,5 PS. Drehzahl bei [Ascherslebener] und [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906)]: 60 U/min |
| Anmerkungen | Besteller: Charlottenburger Wasserwerke. Werk seit 1901 in Betrieb = Baujahr. Weiterer gemeinsamer Druckwindkessel für beide Maschinen. |
| Quelle | [VDI-Zeitschrift (1902) 1430, Taf. XXXI] [Hartmann/Knoke: Pumpen (1906) 198] [Ascherslebener Mf: Heißdampfmaschinen (um 1918)] [Ingenieurwerke ... Berlin (1906) 213] |
| Normalleistung [PS] | 193 |
| Maximalleistung [PS] | 193 |
| Steuerungsbauart | HD: König-Ventilsteuerung, ND: fest eingestellt |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 530 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 880 |
| Kolbenhub [mm] | 1000 |
| Dampfdruck [bar] | 9.5 |
| Dampftemperatur [°C] | 369 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Pumpen direkt |
| Drehzahl [U/min] | 45 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wasserwerk Johannisthal |
Berlin |
1901 |
|
neu von Ascherslebener Maschinenfabrik |
unbekannt |
|