|
|
Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co.: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co. |
| Herstellort | Aschersleben |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Fast senkrechte Zweikurbel-Verbundmaschine mit oben liegender Kurbelwelle (zwei Schwungräder) und im Brunnenschacht befindlichen Pumpzylindern. Mit von Hand verstellbarer Kolbenschiebersteuerung am HD-Zylinder und Flachschieber mit Trick-Kanal am ND-Zylinder. Mit Kondensation. Drehzahl zwischen 30 und 50 U/min. Der Pumpzylinder mit Tauchkolben hat d= 370 mm und h= 630 mm; er hat Ventile mit Rotguß-Sitzen und Gummi-Ventiltellern. Fördermenge: 210 l/s bei n= 50 U/min. Günstigster Nutzeffekt bei n= 40 U/min: 2856 mkg/s. [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906)]: n= 60 U/min |
| Anmerkungen | Als Vorpumpe; zwei solcher Pumpen, V-förmig angeordnet. Besteller: Charlottenburger Wasserwerke |
| Quelle | [VDI-Zeitschrift (1902) 1429, Abb. 2] [Ascherslebener Maschinenfabrik: Heißdampfmaschinen (um 1918)] [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906) 212] |
| Normalleistung [PS] | 50 |
| Maximalleistung [PS] | 75 |
| Steuerungsbauart | HD: Kolbenschieber, ND: Trick-Schieber |
| Regelungsbauart | von Hand |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 350 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 550 |
| Kolbenhub [mm] | 630 |
| Dampfdruck [bar] | 9.5 |
| Dampftemperatur [°C] | 369 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Drehzahl [U/min] | 50 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wasserwerk Johannisthal |
Berlin |
1901 |
|
neu von Ascherslebener Maschinenfabrik |
unbekannt |
|