|
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Herstellort | Görlitz |
Bauzeit | 1897 |
Fabrik-Nummer | 1335/36 |
Beschreibung | Horizontale Verbundmaschine mit nebeneinanderliegenden Zylindern mit zwei Bajonettrahmen. Der HD-Zylinder mit (von den Zylindern aus gesehen) rechts. Dieser hat zwangläufige Ventilsteuerung System Collmann und einen für die GMA typischen Kugelregler mit darunter befindlichem großem Muffengewicht. Die verlängerte Kolbenstange hat einen Tragschuh und treibt von dort über einen Hebel die Unterflurkondensation an. Der ND-Zylinder hat auch eine durchgehende Kolbenstange mit Tragschuh; er hat Flachschiebersteuerung mit von Hand verstellbarer Expansion (vmtl. Meyer; Handrad zur Verstellung auf der Hinterseite des Schieberkastens). Das Schwungrad hat sechs Speichen mit H-Profil, Innenverzahnung zum Andrehen und ca. sieben Seilrillen. |
Anmerkungen | Die Maschine treibt auch (über Zwischentransmission) einen vierpoligen Gleichstromgenerator. |
Quelle | [Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] http://www.lockwitztal.de/html/spalteholz.html |
Normalleistung [PS] | 150 |
Maximalleistung [PS] | 175 |
Steuerungsbauart | HD: Collmann-Ventil, ND: Expansionsschieber |
Regelungsbauart | Kugelregler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 400 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 635 |
Kolbenhub [mm] | 800 |
Kondensation | Kondensation unter Flur |
Abtrieb | Seile ab Schwungrad |
Drehzahl [U/min] | 90 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Oswald Spalteholz, Dampfsägewerk |
Dresden |
1897 |
1906 |
neu von Görlitzer Maschinenbau AG |
Umfirmierung in Max Fischer (in situ) |
Kistenfabrik und Sägewerk Max Fischer Laubegast - Früher Spaltholz'sches Sägewerk |
Dresden |
1906 |
1913 |
Umfirmierung aus Spalteholz (in situ) |
Umfirmierung aus Mitzschering (in situ) |
Mitzscherling & Co. |
Dresden |
1913 |
|
Umfirmierung aus Max Fischer (in situ) |
unbekannt |
|