|
|
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
| Herstellort | Görlitz |
| Bauzeit | 1902 |
| Fabrik-Nummer | 1758 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit zwangläufiger Ventilsteuerung System Collmann, zum direkten Antrieb eines Gleichstromgenerators. Leistung: 1370 - 1600 PS [GMA] bzw. 1200 - 1500 PS [Ingenieurwerke]. |
| Anmerkungen | Besteller: Siemens-Schuckert-Werke, Berlin. Betreiber: Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen |
| Quelle | [Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] [Ingenieurwerke in und um Berlin (1906) 416] |
| Normalleistung [PS] | 1370 |
| Maximalleistung [PS] | 1600 |
| Steuerungsbauart | Collmann-Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 895 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1400 |
| Kolbenhub [mm] | 1000 |
| Kondensation | Kondensation |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Kraftwerk Trebbiner Straße der Hoch- und Untergrundbahnen |
Berlin |
1902 |
|
neu von Görlitzer Maschinenbau AG |
unbekannt |
|